Gold gehört zu den schönsten und wertvollsten Stoffen, die man auf der Erde finden kann. Schon im alten Ägypten erkannte man die Schönheit und die Einzigartigkeit dieses Metalls. Seit Tausenden von Jahren zeigen Könige und verschiedene andere Herrscher ihren Reichtum und ihre Macht mit Kronen, Ringen und anderen Schmuckstücken, die man aus diesem Edelmetall erstellen kann. Doch schöne Dinge sind in meisten Fällen sehr rar und dadurch auch natürlich sehr teuer. Nicht jeder kann goldene Ringe oder Ketten an seinem Körper tragen und noch immer sind diese Sachen ein Symbol des Lebens auf großem Fuß. Aber was macht eigentlich Gold so wertvoll?
Gold ist nicht nur wegen seiner Seltenheit so wertvoll. Es gibt noch viele andere Einflüsse, die seinen Preis konstant auf einem hohen Niveau halten. Seine gelbe Farbe und der einzigartige Glanz sind sicherlich etwas Besonderes, aber Gold hat noch viele andere besondere Eigenschaften. Es gehört zu der Gruppe der Edelmetalle und das bedeutet, dass es nicht rosten kann. Außerdem ist Gold sehr dehnbar und weich, und man kann ein Gramm Gold sogar ein paar Kilometer in die Länge ziehen. Da reines Gold (auch Feingold genannt) zu teuer und zu weich für die praktische Nutzung wäre, wird dieses Edelmetall oft mit anderen Metallen gemischt (Platin, Silber, etc.) und dadurch bekommt es sowohl ein vollkommen neues Aussehen als auch neue Eigenschaften. Wie viele andere Metale, entsteht auch Gold tief unter der Erdoberfläche und wird durch die Risse bis an die Oberfläsche gedrückt, sodass man es an vielen verschiedenen Orten auf der Welt finden kann. Besonders die afrikanischen Länder sind mit Gold gesegnet und deshalb ist es keine Überraschung, dass wir die größten Goldminen genau auf diesem Kontinent finden können (Angola, Südafrika, etc.).
Nichts stellt das feine Leben und den Luxus so dar wie das Gold und wenn man sich mit seinen einzigartigen Eigenschaften besser vertraut macht, wird man das auch leicht nachvollziehen können.